(2.-3. Klasse)
An 3 Terminen zwischen April und August lernen die Schüler*innen durch eigenes Tun die Abläufe des Kartoffelanbaus kennen. Sie keimen eigenständig Kartoffeln vor, pflanzen, pflegen und ernten auf einem eigenen Acker verschiedene Kartoffelsorten. Dabei lernen sie verschiedene Arbeitsgeräte kennen. Zudem erfahren sie wie Landwirte die Kartoffeln maschinell anbauen. Sie erkennen die Kartoffel als regionales Lebensmittel, welches sie wertschätzen. Zur Vor- und Nachbereitung kann der Themenkoffer im SCHUBZ kostenlos ausgeliehen werden.
Ort: Garten am Arche-Park Lüneburg
Zeitraum: April (Pflanzen) | Juni (Pflege) | Aug. (Ernte)
Dauer: Dauer: 1. Termin: 3 Stunden (2. und 3.: 1,5 Stunden).
>> zur Buchungsanfrage
(1.-4. Klasse)
Die Schüler*innen beschäftigen sich intensiv mit den Schafen des Arche-Parks. Sie bereiten Futter zu und entdecken die Lebensweise, die Bedürfnisse und die Nutzung der Schafe. Außerdem verarbeiten die Kinder die Wolle der Schafe. Dafür wird diese gewaschen, kardiert, gezwirbelt und verfilzt.
Die Kinder stellen ein Produkt her, welches sie mitnehmen können.
Ort: Arche-Park Lüneburg
Zeitraum: ganzjährig
Dauer: 3 Stunden
>> zur Buchungsanfrage
(1.-4. Klasse)
Dieses Projekt ist ein zielgruppengerechtes Projekt für Kleingruppen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf oder geringen Deutschkenntnissen. Die Schüler*innen lernen die Tiere des Arche-Parks kennen. Sie bereiten den Tieren Futter zu und beobachten die Nutztiere unter dem Aspekt ihrer Bedürfnisse. Die Inhalte können den Teilnehmenden entsprechend angepasst werden.
Ort: Arche-Park Lüneburg
Zeitraum: ganzjährig
Dauer: 3 Stunden
>> zur Buchungsanfrage
(2. bis 4. Klasse)
Hühner sind gesellige und nützliche Haustiere. Die Schülerinnen und Schüler beobachten ihr natürliches Verhalten und hören speziellen Hühnerlauten zu. So lernen sie, wie sich die Hühner und der Hahn in ihrer Schar am wohlsten fühlen und ob es eigentlich „dumme“ Hühner gibt. Die Kinder finden heraus, was Hühner gerne fressen und arbeiten im Hühnerstall. Sie lernen alte Hühnerrassen mit ihren besonderen Eigenschaften kennen.
Zeitraum: April bis Oktober
Ort: Arche-Park Lüneburg
Dauer: 3 Stunden
>> zur Buchungsanfrage
(3.-4. Klasse)
An 5 Terminen dreht sich alles um das Thema Garten und Gemüse. Doch wer nicht nur Gemüse essen sondern auch erfolgreich anbauen möchte, muss ein paar wichtige Dinge beachten.
Im Garten am Arche-Park warten Hochbeete darauf von Schülerinnen und Schüler an den ersten 4 Terminen bepflanzt und gepflegt zu werden. Dabei eignen sie sich praktisches Gärtnerwissen an. Außerdem möchten wir gemeinsam picknicken, kochen und mehr über die Herkunft unseres Gemüses sowie Gemüsevielfalt kennen lernen. Deshalb werden wir nicht nur das eigene Gemüse ernten und eine Gemüsesuppe kochen, sondern uns als Vorbereitung auf dem Wochenmarkt über Gemüsesorten und ihre Herkunft informieren (Termin 5).
Ort: Garten am Arche-Park Lüneburg (Termine 1-4), Schule (Termin 5)
Zeitraum: April - November
Anmerkung: Der letzte Termin kann auch einzeln gebucht werden. Für jüngere Kinder ist auch eine kürzere Projektvariante möglich.
>> zur Buchungsanfrage
(1.-2. Klasse)
In der Vorweihnachtszeit wollen wir uns bei den Tieren im Arche-Park mit leckerem Futter bedanken. Das Futter bereiten wir gemeinsam zu und verfüttern es. Die Schüler*innen basteln zudem Weihnachtsschmuck aus Wolle und Federn. Am Ende stärken sich die Schüler*innen mit einem warmen Weihnachtstrunk vor dem Ofen und lauschen Weihnachtsgeschichten.
Ort: Arche-Park Lüneburg
Zeitraum: Dezember
Dauer: 2,5 Stunden
>> zur Buchungsanfrage
(5.-7. Klasse)
Alle Haustiere stammen von Wildtieren ab. Vor langer Zeit hat der Mensch begonnen Tiere zu halten und bestimmte Eigenschaften herausgezüchtet. Wie unterscheiden sich die Wildtiere von den alten und den modernen Haustierrassen?
In diesem Projekt bekommen die Schülerinnen und Schüler Antworten auf die Frage, wo unsere landwirtschaftlichen Nutztiere herkommen, wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben und welche Rolle die Zucht in diesem Zusammenhang spielt. Dabei unternehmen sie eine Reise von der Vergangenheit bis in die Zukunft der modernen Tierhaltung.
Auerochse
|
Bezoarziege
|
Mufflon
|
Zeitraum: ganzjährig
Ort: Arche-Park Lüneburg
Dauer: 3 Stunden
>> zur Buchungsanfrage